Dienstag, 3. April 2012

Podcast

Podcast... das Wort hat jeder sicher schonmal gehört. Doch weiß auf jeder was es wirklich ist? Ich wusste es nicht.
Podcast sind Sprachaufnahmen, die man sich zu jederzeit anhören kann. Im Prinzip eine Art Radio, doch die "Sendungen" sind zu jeder Zeit abrufbar. Podcasts gibt es natürlich zu vielen verschiedenen Themen und für die verschiedensten Bereiche.
Der Vorteil von Podcasts besteht darin, dass der Zuhörer entscheiden kann, was ihn interessiert und was er sich anhören möchte. Und dies natürlich ohne Werbung.
Abonniert man einen Podcasts, so wird zb. sobald eine neue Folge erscheint, dieses heruntergeladen.

http://www.podcast.de/episode/39508300/Klimaprognosen%2B-%2BGespr%25C3%25A4ch%2Bmit%2BProf.%2BChristian%2BSch%25C3%25B6nwiese%2B-%2B02.03.2012
In diesem Podcast geht es um den Klimawandel, Klimaprognose. Kann man Prognosen stellen? Kann man ihnen vertrauen? Um die Frage der Schuld wird auch kurz gesprochen.

http://www.podcast.de/episode/26092838/Was%2Bist%2BACTA%2Bund%2Bwas%2Bwill%2Bdas%2BAbkommen%253F
Hier wird erklärt was ACTA ist und was das Abkommen überhaupt will...
Es geht um den Urheberschutz im Internet. Doch die "normalen" Internetuser haben Angst das die bisherige "Freiheit" ziemlich eingeschränkt wird und unter Umständen die Privatsphäre nicht geachtet wird.


4 Kommentare:

  1. Ich glaube den letzten Podcast muss ich mir auch anhören, oder? Wegen 'Government' und so? Oo

    AntwortenLöschen
  2. Es ist immer wieder erstaunlich wie leichtfertig man Worte verwendet ohne ihre tatsächliche Bedeutung zu kennen.
    Ich wusste auch lange Zeit nicht, was ein Podcast ist und habe dahinter irgendetwas vermutet, das im Entferntesten mit einem iPod zu tun hat.
    So falsch lag ich damit nicht:
    Das Wort Podcast setzt sich aus iPod und Broadcasting zusammen.

    AntwortenLöschen
  3. Nach langen durchstöbern des Internets, habe ich herausgefunden das es speziell für unseren Fachbereich viele Podcasts gibt. Google vs. Facebook, Vor- und Nachteile der Datenspeicherung in einer Cloud, usw. alle Themen werden behandelt.

    AntwortenLöschen
  4. Mich interessieren Podcasts eher weniger, ich kann irgendwie nicht viel damit anfangen, aber dein Link zu ACTA ist schon sehr interessant. Allgemein sind so Verschwörungstheorien immer sehr umstritten. Aber ACTA sollte sich lieber nicht durchsetzen sonst könnten viele Leute Schwierigkeiten bekommen ohne das sie etwas böses im Sinn hatten :P

    AntwortenLöschen